Ihre gesamte Schulgemeinschaft – alle Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und weitere Mitwirkende – kann stolz darauf sein, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet zu haben: Lassen Sie es alle wissen!

Im Netzwerk der „Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität“ werden allgemeinbildende Schulen in Niedersachsen unterstützt und begleitet, die sich für Klimaschutz und das Erreichen von Klimaneutralität engagieren. Hierfür gibt es ein zweistufiges Bewerbungs- und Teilnahmeverfahren:

Schulen, die den ausgefüllten Berechnungsbogen „CO2-Emission einer Schule“ zusammen mit einer „Beschreibung der umgesetzten pädagogischen Maßnahmen“ einreichen, können sich für die Auszeichnung „Auf dem Weg zur Klimaneutralen Schule“ bewerben. Schulen, die ihre nicht-vermeidbaren Emissionen zusätzlich kompensieren, können sich wie gehabt für die Auszeichnung als „Klimaneutrale Schule“ bewerben.

Das Ziel der „klimaneutralen Schule“ erfordert in der Regel mindestens ein Jahr lang Klimaschutz-Aktivitäten an der Schule. Der erste Schritt ist die Erfassung der schulischen CO2-Emission mit dem Berechnungsbogen. Mit den somit ermittelten Werten wird durch Vergleich mit dem landesweiten Durchschnitt sowie den Vergleich der Pro-Kopf-Daten anderer Schulen deutlich, wo die individuellen Minderungs-Potentiale liegen. Nach einem Jahr sollten die Daten erneut erhoben, um zu sehen, wo CO2-Reduktionen erreicht werden konnten. Häufig werden die Kosten für eine Kompensation nicht-vermeidbarer Emissionen durch Spendenläufe gedeckt.

Für die Bewerbung zu beiden Auszeichnungen ist der Bewerbungsschluss alle zwei Jahre jeweils am 31. März.

Sie wollen sich mit Ihrer Schule für das Siegel „Klimaneutrale Schule“ bewerben? Die Infografik zeigt das Teilnahmeverfahren auf einen Blick.

Für die Bewerbung Ihrer Schule füllen Sie bitte das nachfolgend zum Download zur Verfügung stehende CO2-Berechnungsformular und die Beschreibung der pädagogischen Maßnahmen aus und senden es uns zusammen mit der Kompensations-Bestätigung zu.

Bewerben

Wenn Ihre Schule erfolgreich ihren CO2-Ausstoß reduziert und die unvermeidbaren Treibhausgase kompensiert hat, kann sie sich um den Titel „Klimaneutrale Schule“ bewerben.

Wie sich einige der niedersächsischen Schulen erfolgreich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht haben, zeigt die Rubrik „So gelingt Klimaschutz in Schulen“ auf der Homepage der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Hier gibt es auch aktuelle Neuigkeiten aus dem Netzwerk der „Klimaneutralen Schulen“ sowie Tipps und „Gute Beispiele“ rund um die Themen Energiesparen und Klimaschutz in Schulen.